Zum Hauptinhalt springen

Dieter Rams: So wenig Design wie möglich

Buch | Hardcover
400 Seiten
2025
Phaidon, Berlin (Verlag)
978-1-83866-970-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dieter Rams: So wenig Design wie möglich - Jonathan Ive, Sophie Lovell
69,95 inkl. MwSt
Die umfassende Monographie über Dieter Rams, einen der einflussreichsten Produktdesigner des 20. Jahrhunderts
Dieter Rams

Als Leiter des Designs bei Braun von 1961 bis 1995 schuf Dieter Rams einige der ikonischsten Objekte des 20. Jahrhunderts. Rams' Leben und Werk sind untrennbar mit seinen Überlegungen darüber verbunden, wie Menschen leben und wie sie besser leben können.

Produkte, die er in den 1960er Jahren entwarf, werden noch heute produziert und verkauft, und seine Ideen über gutes Design inspirieren weiterhin Designer und Verbraucher. Jetzt wieder erhältlich mit einem beeindruckenden neuen Cover, beleuchtet diese umfassende Monographie nicht nur Rams' Leben und Werk, sondern auch seine Designphilosophie.

Das Buch enthält ausführliche Texte über Rams' Leben, den intellektuellen Kontext, in dem er arbeitete, seine Designs für Braun und Vitsoe sowie die Ideen und Vorträge, die er als Verfechter des guten Designs entwickelte. Skizzen und Fotografien fertiger Produkte und Prototypen geben Einblick in Rams' Designprozess, und vielfältiges Archivmaterial vermittelt ein vollständiges Bild seines Lebens und Wirkens. Speziell angefertigte Fotografien von Dieter Rams' Haus und dem Braun-Archiv bieten einen exklusiven Einblick in die weltweit vollständigste Sammlung von Rams' Entwürfen.

Bekannt für die hunderten ikonischen Produkte, die er für Braun und Vitsoe entwarf, enthält diese umfassende und erschöpfende Monographie auch Rams' einziges architektonisches Werk sowie seine Ideen über nachhaltiges Leben, die in seinen "Zehn Prinzipien" verkörpert sind.

Jonathan Ive ist Senior Vice President of Design bei Apple Inc. Er ist verantwortlich für das Design einiger der ikonischsten und meistgenutzten Objekte des späten 20. Jahrhunderts, darunter der iMac, das iBook, das Powerbook, der iPod und das iPhone. Sophie Lovell ist Autorin, Redakteurin, kreative Beraterin und eine führende Stimme im Bereich Design- und Architekturpublikationen. Geboren in London, lebt sie seit 1994 in Berlin. Sophie hat an zahlreichen Publikationen in den Bereichen Kunst, Architektur und Design mitgewirkt, darunter die Magazine uncube, form und Wallpaper. Sie hat mehrere Bücher über Design und Architektur geschrieben und herausgegeben, darunter David Thulstrup: A Sense of Place, und ist außerdem Mitherausgeberin von The Common Table, einer digitalen Plattform für Denkansätze zu Lebensmitteln und systemischem Wandel, die sie zusammen mit ihrer Tochter Orlando Lovell als studio_lovell gegründet hat.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 320 Farbabb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 213 x 42 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Schlagworte 20. Jahrhundert • Apple • Architektur • Braun • Designarchiv • Designgeschichte • Designklassiker • Designlegende • Designmonographie • Designphilosophie • Designprozess • deutscher Designer • Dieter Rams • Funktionalität • Gestaltung • Gutes Design • Ikonische Produkte • Industriedesign • Jonathan Ive • Jony Ive • Minimalismus • moderne Ästhetik • Monographie • Nachhaltiges Leben • Nachhaltigkeit • Produktdesign • Produktentwicklung • Prototypen • Vitsoe • Vitsœ • zehn Prinzipien • zeitloses Design
ISBN-10 1-83866-970-1 / 1838669701
ISBN-13 978-1-83866-970-6 / 9781838669706
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
OSZAR »