Zum Hauptinhalt springen
Kriminologische Regionalanalyse für die Landeshauptstadt Saarbrücken - Ministerium für Inneres des Saarlandes  Bauen und Sport

Kriminologische Regionalanalyse für die Landeshauptstadt Saarbrücken

Buch | Softcover
2025
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-47312-9 (ISBN)
84,99 inkl. MwSt

Im Saarland leben etwa 20 % der Bewohner in der Landeshauptstadt und eine sehr große Anzahl von Menschen kommen dazu noch täglich nach Saarbrücken, um hier zu arbeiten, einzukaufen oder ihre Freizeit zu verbringen. Die jährlich veröffentlichten Statistiken und von Medien vorgenommenen Vergleiche belegen bisher leider, dass Saarbrücken in puncto Kriminalitätsbelastung im Bundesvergleich auf vorderen Plätzen rangiert. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes ein Forschungsprojekt initiiert.

Die Kriminologische Regionalanalyse für das Forschungsgebiet Saarbrücken kann in der Folge als Instrument strategischer Planung im Sinne sicherheits- und kriminalitätspräventiver Aspekte betrachtet werden.

Sandra Hahn, Dr. phil., ist Hochschullehrende an der HTW Saar, Fakultät für Sozialwissenschaften.

Christian Meisberger ist Sachbearbeiter im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport.

Sybille Becker-Oehm war Mitarbeiterin am Landesinstitut für Präventives Handeln, mittlerweile ist sie Mitarbeiterin des Landespolizeipräsidiums.

Martin Ernst war Mitarbeiter am Landesinstitut für Präventives Handeln, mittlerweile ist er Mitarbeiter des Bildungscampus Saarland.

Carsten Otting ist Sachbearbeiter im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport.

Die Kriminologische Regionalanalyse als Instrument strategischer Planung.- Allgemeine theoretische Ansätze zum Komplex "Kriminalität, Kriminalitätsfurcht und Raum".- Prävention im Kontext einer Kriminologischen Regionalanalyse.- Prävention im Kontext einer Kriminologischen Regionalanalyse.- Untersuchungsregion und Strukturdaten der Landeshauptstadt Saarbrücken.- Saarbrücken als Grenzstadt.- Zur registrierten Kriminalität in der Untersuchungsregion.- Zur Polizei im Saarland im Kontext der Untersuchungsregion.- Justiz.- Bürgerbefragung der Stadt Saarbrücken.- Qualitative Forschung.- Bilanzierung der Forschungsergebnisse.- Handlungsempfehlungen.

Erscheint lt. Verlag 14.7.2025
Zusatzinfo Etwa 700 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Bürgerbefragung • Handlungsempfehlungen • Kriminalität Saarbrücken • Kriminalitätsursachen • Lösungsansätze • Sicherheitsempfinden
ISBN-10 3-658-47312-6 / 3658473126
ISBN-13 978-3-658-47312-9 / 9783658473129
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
OSZAR »